Fragen?
Hier gibt es Antworten auf die häufigsten Fragen zur Ziegerhoffreizeit der Kirchengemeinde St. Maria.
Fragen?
Hier gibt es Antworten auf die häufigsten Fragen zur Ziegerhoffreizeit der Kirchengemeinde St. Maria.
Die Busse fahren ihre erste Haltstelle um 7:45 Uhr an. Wann die anderen Haltestellen angefahren werden kann aufgrund von abweichenden Routen der Busfahrer nicht gesagt werden. Abends fahren die Busse um 18:00 Uhr am Ziegerhof weg.
Die angefahrenen Haltestellen ändern sich von Freizeit zu Freizeit. Die aktuellen Haltestellen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief der diesjährigen Freizeit.
Es fahren insgesamt drei Sonderbusse der Firma Abt für die Freizeit. Jeder dieser Busse befährt eine andere Route und hat eine andere Farbe, damit die Kinder wissen, in welchen Bus sie einsteigen müssen. Der grüne Bus ("Frosch") startet in Großdeinbach, der blaue Bus ("Elefant") fährt zuerst nach Wustenriet und danach über Wetzgau, der gelbe Bus ("Tigerente") startet am Kirchplatz im Rehnenhof. Die Kinder erhalten am ersten Ziegerhoftag eine Wäscheklammer in ihrer jeweiligen Busfarbe, damit sich auch die Kleinsten zurecht finden.
Danke mir geht es super
Insgesamt gibt es 4 Mahlzeiten, die frisch von unserem Küchenteam zubereitet werden. Der Tag startet mit einem Frühstück und dem traditionellen Müsli. Zur Mittagszeit serviert die Küche meistens ein warmes Gericht. Nachmittags erhalten die Kinder den sogennanten "Kinderkaffe", bei dem leckere Süßspeisen serviert werden. Der Tag wird abgerundet durch das Abendessen. Während des Ziegerhoftages können sich die Kinder an einem Stand Trinken holen, auch frisches Obst liegt dort den Tag über bereit.
Sobald Ihr Kind krank ist, sollten Sie uns frühestmöglich Bescheid geben. Dies können Sie unter der Telefonnummer 07171/18 30 62. Das Büro ist während der Freizeit von 7:30 Uhr bis 19:00 besetzt und jederzeit erreichbar. Ein Kind muss von einem Erziehungsberechtigten entschuldigt werden, andere Kinder oder Geschwister können das fehlende Kind nicht entschuldigen.