Bei zwei Wochen Ziegerhoffreizeit gibt es natürlich einige Informationen und auch Fragen. Im Folgenden haben wir Dir die wichtigsten Fragen und natürlich auch die dazugehörigen Antworten aufgelistet.
Bitte melde Dich bei uns frühzeitig, falls Dein Kind krank ist – am Besten am Krankheitstag vor 7.35 Uhr (Start der Busse). Du erreichst uns ab 7.15 Uhr unter der Telefonnummer 01575 1813782 oder per Mail unter info@ziegerhof.com.
Das Elternfest findet in diesem Jahr statt am Freitag, 05. September. Ab 13 Uhr bewirtet unser Küchenteam die Gäste mit Köstlichkeiten. Gegen 14.30 finden die Aufführungen der Kinder statt. Nach der bunten Show gibt es für Groß und Klein einiges zu entdecken.
Sonderbusse holen alle Gäste kostenlos ab 12.25 Uhr an folgenden Stationen ab. Ab 18 Uhr fahren die Busse wieder zu den einzelnen Stationen in umgekehrter Reihenfolge.
12.25 Uhr Evangelische Kirche, Großdeinbach
12.27 Uhr Albert Schweitzer-Straße, Großdeinbach
12.29 Uhr Wetzgau West
12.32 Uhr Bräustraße, Wustenriet
12.35 Uhr Wetzgau Mitte
12.36 Uhr Kirchplatz Rehnenhof
12.39 Uhr Hirsch Mutlangen
12.41 Uhr Täferroter Straße West, Lindach
12.43 Hintere Gärten, Lindach
12.51 Uhr Marktplatz Schwäbisch Gmünd
12.55 Uhr Waldstetter Brücke, Schwäbisch Gmünd
Telefonisch erreichbar sind wir unter 01575 1813782 während der Freizeit von 7.15 bis 18.30 Uhr, am Samstag von 7.15 bis 13.30 Uhr. Oder per Mail an info@ziegerhof.com
Der Ziegerhof St. Maria findet 2025 von Montag, 01. September bis Freitag, 12. September statt. Montags bis Freitags von 7.35 Uhr bis 18.30 Uhr. Am Samstag, 06. September von 7.35 bis 13.30 Uhr.
Die Sonderbusse holen die Kinder ab 7.35 Uhr ab. Abends fahren die Kinder mit den vier Bussen um 18 Uhr vom Ziegerhof zu den einzelnen Haltestellen.
Wer fleißig in der Natur unterwegs ist und Lager baut, hat natürlich ordentlich Hunger. Unser Küchenteam verköstigt die Kinder auf dem Ziegerhof mit drei Mahlzeiten täglich. Zusätzlich stehen den Kindern jederzeit frisches Obst und erfrischende Getränke bereit.
Bitte geb uns frühzeitig Bescheid, wenn Dein Kind einmal nicht auf den Ziegerhof kommen kann oder an einem Tag früher abgeholt werden muss. Mündliche Entschuldigungen von Kindern können wir leider nicht akzeptieren. Bitte rufe uns unter 01575 1813782 an oder schreibe uns eine WhatsApp, schreibe eine Mail an info@ziegerhof.com oder gib Deinem Kind eine unterschriebene Entschuldigung mit.
Die Kinder sollten folgende Dinge mit auf den Ziegerhof mitbringen: Wechselkleidung (Unterwäsche, kurze und lange Hose, Pulli, T-Shirt, …) sowie Kleidung für alle Wetterlagen (Gummistiefel, Regenjacke, …). Bei der enormen Hitze ist es zudem wichtig, dass die Kinder Sonnencreme und eine Kopfbedeckung dabei haben. Persönliche Gegenstände können die Kinder in ihrer eigenen Kiste im Haus aufbewahren. Bitte untersuche Dein Kind auch jeden Abend auf Zecken.
Was nicht auf den Ziegerhof gehört sind Handys, Spielkonsolen, spitze Gegenstände, aber auch Süßigkeiten und Snacks.
Natürlich gibt es auch in diesem Jahr ein Motto. Doch wie das 2025 genau lautet, bleibt bis zum ersten Tag des Ziegerhofs ein Geheimnis.
Jeden Morgen ab 7.35 Uhr bringen vier Sonderbusse der Firma Stadtbus Abt die 145 Kinder auf den Ziegerhof. Die Haltestellen wurden im Vorfeld an alle Eltern per Mail verschickt. Wenn Du nichts bekommen hast, melde Dich bitte unter info@ziegerhof.com. Die Buskosten sind in der Anmeldegebühr inkludiert.
Ab 18 Uhr werden die Kinder vom Ziegerhof wieder zu den Haltestellen gebracht. Die vier Busse haben zur besseren Erkennung jeweils vier unterschiedliche „Maskottchen“: blauer Elefant, gelbe Tiegerente, grüner Janosch-Frosch und orangene Maus. Am ersten Tag wird den Kindern eine Wäscheklammer in der jeweiligen Farbe ihres Busses ausgeteilt.
Bitte beachte, dass unser Team keine Aufsichtspflicht an der Bushaltestelle übernehmen kann. Die Aufsichtspflicht unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beginnt erst im Bus.
Der Wandertag findet am Mittwoch, 10. September statt. Bitte gib Deinem Kind feste Schuhe, eine Trinkflasche sowie einen kleinen Rucksack mit. Eventuell benötigen die Kinder auch regenfeste Kleidung. Für die Verpflegung unterwegs ist gesorgt.
Die Übernachtung vom Haus Korinth findet von Montag, 08. September auf Dienstag, 09. September statt.
Das Haus Thessaloniki übernachten von Donnerstag, 11. September auf Freitag, 12. September.
Die Kinder erhalten bezüglich der Übernachtung von ihren Gruppenleitungen rechtzeitig einen entsprechenden Infozettel. Für die Übernachtung fällt ein Unkostenbeitrag von 2 Euro pro Kind an.
Oh, einiges! Neben den täglichen Gruppenstunden und Freispielzeiten gibt es für die Kinder einiges zu erleben. So wartet auf die Kids in der zweiwöchigen Freizeit ein Wandertag, Geländespiel, Elternfest, Übernachtungen (für die beiden ältesten Häuser) und so vieles mehr. Langweillig wird es bei uns niemandem…
Jeden Abend werden die verlorenen Gegenstände präsentiert und finden so zu den Kindern. Sollte nach der Freizeit etwas fehlen, können gefundene Gegenstände im Pfarrbüro St. Maria abgeholt werden.
Der Träger der Kinderfreizeit ist die katholische Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof. Ein Team aus rund 60 Ehrenamtlichen sorgen für einen reibungslosen Ablauf auf dem Ziegerhof. Viele Jugendliche engagieren sich in ihren Sommerferien für den Ziegerhof und gestalten so für über 120 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.
Kein Problem. Für weitere Fragen sind wir per E-mail unter info@ziegerhof.com erreichbar.